Erinnerung an Bernhard
Unser Freund und langjähriger Abteilungsleiter
Bernhard Schnepf
Ist am 7. August 2025 nach langer Krankheit gestorben.
Er war die Seele der Skiabteilung.
Wir trauern mit seinen Töchtern
und werden die Erinnerung an ihn lebendig halten.
Ein letztes „Ski Ahoi“ für dich, lieber Bernhard!
Die DiTouren Sommer 2025
Fahrradtour mit Burghard an 29.07.2025
Teilnehmer: 10
Strecke: ca. 24 km
Der 29.Juli versprach kein super Fahrradwetter zu werden. Immer wieder gab es tagsüber kurze Schauern. Aber zum Abend besserte sich das Wetter und unserer ersten Fahrradtour in diesem Jahr stand nichts im Wege.
Die Tour ging vom Startplatz zur Glinder Straße, durch den Öjendorfer Friedhof, weiter zum Öjendorfer Park, über die Autobahnbrücke der A 24, Überquerung der Barsbütteler Straße (Tierfriedhof) und weiter durch die Kleingartensiedlung bis zur Straße Rähnwischredder. Nach weiteren ca. 4 km erreichten wir den „Aussichtspunkt über dem Stapelfelder Moor“, wo nach ca. 10 km eine längere Pause eingelegt wurde (Fotostop).
Von dort führte uns der Radweg im Zickzack über die A1 zum Radwanderweg Glinde-Trittau. Nach Überquerung der K80 war es nun nicht mehr weit zum Restaurant „Opatija“, wo wir die vorbestellten Plätze einnahmen und uns stärkten.
Es war eine leicht zu fahrende Tour durch das Grüne nördliche Hamburger Umland auf weitgehend asphaltierten Straßen. Wir hatten auf der gesamten Strecke nur 3 Ampeln zu überqueren und die Tour verlief absolut „verkehrsarm“ und ohne einen Tropfen Regen.
Burghard
Eine sehr kurze Radtour! am 05.08.2025!
Das war wohl die kürzeste Dienstag-Radtour seit es unsere Touren gibt (19-20 km):
Nach einem Wochenende mit Dauerregen musste ich meine – vor langer Zeit ausgearbeitete – Tour kurzfristig umplanen, da die vorgesehenen Sand- und Waldwege voller Pfützen und Matsch waren. Also musste eine gut befahrbare Strecke mit asphaltierten bzw. gepflasterten Wegen gefunden werden…..
Unsere Tour startete mit 16 TeilnehmerInnen zunächst über die Archenholzstraße, schlängelte sich dann am Jenfelder Bach entlang zum Öjendorfer Damm bis nach Jenfeld /Barsbüttel. Am Ortsrand von Barsbüttel ging es am Friedhof/Ehrenhain vorbei, entlang an der Barsbek und nach der Überquerung der K 29 und der BAB Am Bondenholz gabs eine kleine unfreiwillige Regen-Pause!
Die „Theodor-Wulff-Höhe“ (55 Meter hoch) konnten wir allerdings regenfrei „besteigen“ und den tollen Ausblick auf die Skyline von Hamburg genießen. Die Brombeeren am Wegesrand lieferten uns die nötige Energie für die Weiterfahrt. Doch leider kündigte die Wetter-App noch weitere Regenschauer an, sodass wir den Weg durch die Knicks und Felder in Richtung Willinghusen/Oststeinbek abgekürzt haben. In der Golf-Range Oststeinbek fanden die letzten 8 RadlerInnen trockenen Unterschlupf, warteten bei Bier/Wein und Currywurst mit Pommes den nächsten Regenguss ab und konnten bei Sonnenschein nach Hause radeln…..
Heike
Radtour am 12.08.2025
Die Bergedorf-Tour
Heute sind 28 Grad für Öjendorf noch um 17 Uhr angekündigt. Ob sich da überhaupt Radler für die heutige Tour einfinden werden?
Sie haben sich eingefunden! Mit 13 kernigen Teilnehmern starteten wir durch die Öjendorfer und Billstedter Grünzüge zur Franzosenbrücke, weiter in das Gebiet der Boberger Niederung. An leichtgeschürzten Badgästen vorbei durch die „Boberger Heide“, die wieder einmal traumhaft schön blühte. Vorher noch schnell bei einem „Plattfuß“ geholfen, dann an den Segelfliegern vorbei weiter Richtung Bergedorf.
Am Sander Damm hatte uns der laute Straßenverkehr wieder. Über die Stuhlrohrstraße und die anschließende kleine Brücke führte der Weg am relativ neuen Körberhaus vorbei. Dann durch die Altbebauung Bergedorfs zurück zur lauten Bergedorfer „City“ und durch die ruhige Chrysanderstraße sowie die Untertunnelung der Bahnstrecke in den Grünzug an der Bille. An Kleingärten vorbei, weiter etwas bergauf, über den Binnenfeldredder und den Reinbeker Redder in das Waldgebiet, das uns auf schnurgeradem Weg nach Glinde führte.
In der Remise waren Plätze für uns reserviert und inzwischen 15 hungrige und durstige Radler labten sich.
Unsere Tour an einem traumhaft schönen Sommertag endete – je nach Wohnort – nach 25 bis 27 km.
Karin und Jochen
Unsere Fahrradtermine während der Hamburger Schulferien
Hallo an alle munteren Radler!
Auch in diesem Jahr geht es in den Schulferien auf die Räder – wie gewohnt, immer dienstags ab Schule Bonhoefferstraße um 17 Uhr. Hier die Termine:
29.07.25 mit Burghard
05.08.25 mit Heike
12.08.25 mit Karin und Jochen
19.08.25 mit Maja
26.08.25 mit Sylvia
02.09.25 mit Peter
Hoffentlich ist Petrus uns an den Radeltagen wohlgesonnen…!
Grüße von Jochen
Helfertreff am 05. Juni 2025 in der Mellingburger Schleuse
Neben dem Wiedersehen bei der regelmäßigen Trainingsteilnahme freuen wir uns, wenn auch außerhalb des Sportbetriebs ein Zusammentreffen stattfindet. Dazu dient unser Helfertreff, zu dem immer die gesamte Abteilung eingeladen wird.
In diesem Jahr war die Mellingburger Schleuse im schönen Alstertal unser Ziel für ein gemütliches Kaffeetrinken.
Fast alle fuhren gemeinsam von der Steinfurther Allee mit der U2 bis Berliner Tor, dann mit der S1 nach Poppenbüttel und mit dem Bus 276 fast bis zum Lokal, in dem wir angemeldet waren. Ein netter Raum war für uns vorbereitet – und schon wurden verschiedene, leckere Kuchenvarianten serviert. Große Kaffeekannen standen auf den Tischen und auch andere Getränke konnten bestellt werden.
Um die aufgenommenen Kalorien anschließend in Bewegungsenergie umsetzen zu können, bot Peter eine kleine Wanderung durch die schöne Umgebung an. Auch wenn die Witterung nicht gerade perfekt war, gingen die meisten von uns mit. Es war ein rustikaler, schöner und abwechslungsreicher Weg, den Peter da ausgesucht hatte, der herrliche Ausblicke auf den Alsterlauf und den beachtlichen Baumbestand bot. Den einsetzenden leichten Regen haben wir klaglos verkraftet.
Zurück am Lokal wurde dann kurz abgeklärt, dass wir mit dem Bus um 18:15 Uhr die Rückfahrt nach Poppenbüttel antreten werden. Gegen 19:25 Uhr verabschiedeten wir uns dann an der Steinfürther Allee voneinander.
Trotz des nicht perfekten Wetters hatten wir viel Spaß und haben die gemeinsamen Stunden genossen.
Die Kosten einschließlich HVV übernimmt die Kasse der Abteilung.
Jochen
Wasserstelle 17,5 km beim 39. Haspa-Marathon am 27. April 2025
In der Zeit vor dem Marathontag wurde der Wetterbericht für den 27. April sehr sorgfältig verfolgt. Sollten wir wieder so ein Glück haben, wie im Vorjahr?
Hatten wir! Petrus schenkte den Läufern und auch uns sogar einen perfekten Tag – ohne eine Wolke am Himmel, mit frischer Temperatur am Morgen, dann herrlichem Sonnenschein und für die Aktiven keinen Wind! Die Folge war ein neuer Streckenrekord mit 2:03:46!
Auch für uns Helfer lief alles problemlos – mal abgesehen, vom Dixi-Klo, das 300 m von der Wasserstelle entfernt stand. Die Frühhelfer waren zur vereinbarten Zeit zur Stelle, der Kraft-Lkw mit dem Material war schon da, die Wasserversorgung auch. Die eintreffenden Wasserhelfer besorgten die restliche Vorbereitung und bald sausten die ersten Halb-Marathonis an uns vorbei. Folgende Läufer freuten sich dann schon über einen angereichten Becher mit frischem Wasser. Die schnellsten Voll-Marathonläufer aus Kenia und Äthiopien passierten die WS 17,5 schon fünf Minuten vor der zu erwartenden Zeit. Hier deutete sich schon der neue Streckenrekord an.
Nach den Profis folgten mit der Zeit die motivierten Amateure und die Laufstrecke füllte sich jetzt mehr und mehr, bis es richtig eng wurde. Mit Volleinsatz Wasserschöpfen war jetzt erforderlich und ich war froh, dass wir mit einer großen Mannschaft vor Ort waren – aber werden die Becher reichen? Ein Karton nach dem anderen wurde geleert! Als sich das Feld etwas lichtete, wurde klar, da bleiben sogar noch Kartons unbenutzt.
Wie üblich, konnten wir den Rückbau zeitig beginnen, aber auch die letzten Läufer wurden noch versorgt.
Wer mochte, gönnte sich noch ein Getränk auf den Stufen des Cafés an der Mundsburger Brücke und genoss den Sonnenschein.
Vielen Dank, ihr fleißigen Helfer! Wir hatten wieder einen wunderschönen Tag auf der Schwanenwik-Brücke.
Grüße von Jochen
Weihnachten 2024
Ein
besinnliches
Weihnachtsfest,
einige Tage der Ruhe,
Zeit für kleine Spaziergänge,
Zeit für sich selbst und die Familie,
Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln
für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Sorgen,
weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit,
eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich
zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünschen wir euch von Herzen.
Dazu diesen Weihnachtsbaum von
Karin und Jochen
„Weihnachts-Gymnastik“ am 17. Dezember 2024
Weihnachten 2024
(nach Anregung durch das wochenlange gräusliche Wetter während der Adventszeit)
Wir Menschen haben Gore-Tex
und nachts ein trocken Bett zum Sex.
Habt Ihr mal überlegt
wie es dem Niklaus oder Christkind geht?
Ach sagt Ihr, Niklaus kommt, wenn keiner wach
am allermeisten übers Dach
und rutscht dann durch den warm Kamin,
und das erwärmt und trocknet ihn.
Knecht Ruprecht, der ihm helfen soll,
hat’s in der Regel nicht so toll.
Der Weihnachtsmann ist ganz schlecht dran.
Der kommt mit seinem Schlitten kaum voran.
Nur Regen, Wind und Kälte, – nee!
Wie flott lief’s früher noch mit Schnee!
Christkind zu aller Letzt, nur dünn bekleidet.
Kein Wunder, wenn es unseren Norden meidet.
Mir wird im Herze schon ganz schwer,
wie kriegen wir bald noch unsere Geschenke her?
Die Lösung wird wohl sein – Ihr ahnt es schon:
Geschenke gibt’s bald nur bei Amazon!
Peter Eyler 17.12.24
(Vorgelesen auf der Ski/Gym-Abt-Weihnachtsfeier)









Trainingspause während der Schulferien
HH-Schulferien vom 20.12.2024 – 03.01.2025
GHB Gruppe SkiGym/Fitness
Letzter Sporttag 2024: 17.12.2024 Halle Bonhoefferstr. 18:00-19:00 Uhr
Erster Sporttag 2025 07.01.2025 Halle Bonhoefferstr. 18:00-19:00 Uhr
Am Dienstag, dem 17.12.2024, lassen wir das Jahr 2024 – natürlich nach einer kurzen Sportstunde – weihnachtlich bei Glühwein, Punsch und sonstigen Leckereien (jeder bringt etwas mit – bitte kleine Absprache untereinander vornehmen) in der Halle Bonhoefferstraße ausklingen…………
Ich wünsche Euch eine friedvolle, entspannte Advents- und Weihnachtszeit
Heike
P.S. Weihnachtliche Geschichten, Gedichte usw. dürfen bei unserer kleinen Weihnachtsfeier am 17.12.24 gern vorgetragen werden!
GHB-Herbstwanderung am 10. November 2024 von Witzhave zum Großensee
Treffpunkt – wie üblich: 10:00 Uhr U-Bahnhof Steinfurter Allee. Abfahrt mit dem Bus 333 nach Witzhave. Unterwegs stiegen noch einige Leute dazu, so dass sich schließlich 31 Wanderer eingefunden hatten. Peter Eyler, der unsere jährliche Herbstwanderung immer plant und ausarbeitet, freute sich über die große Anzahl von Teilnehmern.
Entlang der Corbek folgten wir der Markierung des Stormarnwegs Richtung Norden. Beim Heinrichshof machten wir einen kleinen Abstecher zum Mühlenteich, um kurz darauf dem Weg nach Rausdorf zu folgen. Hier stoppten wir kurz an der Auffahrt zum Anwesen des im Jahr 2020 verstorbenen Konditors und Survival-Experten Rüdiger Nehberg. Er war bekanntermaßen Aktivist für Menschenrechte. Insbesondere setzte er sich für indigene Völker ein und kämpfte gegen die Tradition der weiblichen Genitalverstümmelung. Um die Fortführung seines Lebenswerkes kümmert sich heute der von ihm und seiner Frau gegründete Verein TARGET.
Nach ungefähr 6 Kilometern erreichten wir den Großensee. Eine freundliche Passantin erklärte sich bereit, von uns ein Gruppenfoto zu schießen. Dann zog sie ihren Badeanzug an um eine Runde im See zu schwimmen – Wassertemperatur ca. 5° C.
Nach einer Rast trennte sich die Gruppe in Lang- und Kurzwanderer. Die größere Gruppe der Langwanderer umrundeten den See und kamen damit auf eine Gesamtstreckenlänge von 14 km. Neun Kurzwanderer drehten noch eine Runde durch den Wald, um dann nach knapp 10 km direkt unser Ziel, das Lokal „Piccolino“, anzusteuern.
Hier trafen dann noch zwei Autofahrer ein, so dass sich letztendlich 33 Gäste zum Essen zusammenfanden. Nach Speis und Trank – es war schon dunkel – traten wir die Rückfahrt an. Alle Wanderer, die keine Mitfahrgelegenheit in einem der Fahrzeuge hatten, nahmen den Bus Richtung Trittau, um dort in die Linie 333 nach Steinfurter Allee umzusteigen. Wir hatten eigentlich nicht damit gerechnet, dass der Umstieg mit direktem Anschluss klappt, weil die Fahrpläne nicht aufeinander abgestimmt waren. Glücklicherweise war der Bus vom Großensee einige Minuten schneller, so dass wir den 333er dann doch noch erreichten.
Insgesamt gesehen war es trotz des grauen Himmels (ohne Regen) wieder ein gelungener Wandertag. Vielen Dank an Peter!
(Jürgen Finger)
















Ausblick
- Am 17. Dezember wollen wir in der Halle Bonhoefferstraße nach dem „Kurztraining“ gemütlich und vorweihnachtlich zusammensitzen. Wie immer sind Leckereien, Getränke und Gedichte willkommen. Gleichzeitig ist es der letzte Sporttermin im alten Jahr. Am 07. Januar 2025 sehen wir uns wieder in der Halle Bonhoefferstraße um 18 Uhr zum Training.
- Vom 09. – 11.04.2025 werden wir wieder das Parkhotel Klüschenberg in Plau am See besuchen. Peter kann uns dort noch wunderschöne Wanderwege zeigen. Anmeldung wie immer auf der Herbstwanderung, beim Dienstagstraining, telefonisch unter 7120774 oder per e-mail an jokarin@t-online.de
- Der 39. Haspa-Marathon findet am 27. April 2025 statt. Wir sind wieder dabei an der Wasserstelle 17,5. Anmeldung: siehe oben.