Aktuelles

Unsere Fahrradtouren in den Schul-Sommerferien 2025

Es darf wieder geradelt werden – und zwar:

29.07.25 mit Maja

05.08.25 mit Heike

12.08.25 mit Karin und Jochen

19.08.25 mit Burghard

26.08.25 mit Sylvia

02.09.25 mit Peter

Sperrung der Halle Bonhoefferstraße

Leider ist die gewohnte Trainingshalle wegen eines größeren Wasserschadens bis voraussichtlich zu den Schul-Sommerferien gesperrt. Unsere Alternative: Ab Donnerstag, 3. April 2025 trainieren wir in der vereinseigenen Halle am Schöfferstieg von 18 bis 19 Uhr. Falls die Bonhoefferhalle früher fertig wird und wir zurückwechseln können, sende ich natürlich ein Rundschreiben.

Grüße von Jochen

Nachtwanderung als Gym-Ersatz am Dienstag, 11.2.25

Werden wir den Vollmond sehen? Ja oder Nein, das war die Frage. Und nicht, ob wir wohl einige Leute für die kurzfristig angesetzte Nachtwanderung durch die Boberger Niederung animieren können. Denn das ist doch klar: Wenn die Ski-Abteilung zu einer Aktivität aufruft, dann kommen auch (fast) alle.

So geschehen letzte Nacht als die Gymnastikhalle wegen Baumaßnahmen gesperrt war. Immerhin 16 Teilnehmer starteten um 17.45 Uhr zu einer gemütlichen Wanderung rund um den Boberger Flugplatz. Gegen den kühlen Ostwind hatten wir uns warm angezogen, und gegen die Dunkelheit hatten wir das Mondlicht bestellt. Wirklich, kaum zu glauben, Taschenlampen waren nicht erforderlich, obwohl der runde Vollmond nur selten klar durch die dünne Wolkendecke auf uns herunter lächelte .Unsere Augen haben sich schnell an das schwache Licht gewöhnt. Nur zum Fotografieren brauchte man Kunstlicht. Keiner hat sich verlaufen.

Etwas schwer tat sich die Gruppe mit den am Wegesrand ausgesuchten Hindernissen, die etwas gymnastische Bewegung bringen sollten. Aber Klimmzüge an Baumästen, Liegestütz an den Bänken oder Beinarbeit an gefällten Baumstämmen, auf derartige Übungen hatte Heike uns nicht trainiert. Wir hatten unseren Spaß und waren alle in guter Stimmung.

Der Abschluss hätte nicht schöner sein können. Der Flughafen-Imbiss hatte zwar nicht mehr geöffnet, aber war beleuchtet und hatte sein Zelt mit Gestühl wie gewünscht bereit gelassen. Der von uns mitgebrachte Glühwein o.ä. und die Leckereien dazu mundeten sehr gut. Reni zückte ihre Mundharmonika und entlockte uns noch einige Mond- und Abendlieder. Da bedauerte  wohl kein Teilnehmer, dass er nicht ganz pünktlich zur Tagesschau nach Hause kam.

Peter Eyler

Freitag, 31. Januar 2025: Besuch im Kellertheater

Die Abteilungsleitung rief und beachtliche 29 Teilnehmer kamen, um sich das sehr beeindruckende Theaterstück von Heinrich Böll anzusehen. Bereits 1974 hat er

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

geschrieben, doch die bedrückende Aktualität der angeprangerten Wirkung der Sensationsmedien war irgendwie beklemmend. Sehr beeindruckend und gut gespielt. So lautete das einheitliche Urteil nach der Aufführung.

Dank vor allem an Karin für die rechtzeitige und reibungslose Kartenorganisation, denn der Saal des Theaters war voll besetzt. Und dem Team des Kellertheaters verdanken wir noch eine gemütliche  Stunde in froher Diskussions- bzw. Klön-Runde im Foyer.

Also: Wiederholung im nächsten Jahr!

Peter Eyler

Weihnachten 2024

Ein
besinnliches
Weihnachtsfest,
einige Tage der Ruhe,
Zeit für kleine Spaziergänge,
Zeit für sich selbst und die Familie,
Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln
für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Sorgen,
weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit,
eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich
zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünschen wir euch von Herzen.
Dazu diesen Weihnachtsbaum von
Karin und Jochen

„Weihnachts-Gymnastik“ am 17. Dezember 2024

Weihnachten 2024

(nach Anregung durch das wochenlange gräusliche Wetter während der Adventszeit)

Wir Menschen haben Gore-Tex
und nachts ein trocken Bett zum Sex.

Habt Ihr mal überlegt
wie es dem Niklaus oder Christkind geht?

Ach sagt Ihr, Niklaus kommt, wenn keiner wach
am allermeisten übers Dach
und rutscht dann durch den warm Kamin,
und das erwärmt und trocknet ihn.

Knecht Ruprecht, der ihm helfen soll,
hat’s in der Regel nicht so toll.

Der Weihnachtsmann ist ganz schlecht dran.
Der kommt mit seinem Schlitten kaum voran.
Nur Regen, Wind und Kälte, – nee!
Wie flott lief’s früher noch mit Schnee!

Christkind zu aller Letzt, nur dünn bekleidet.
Kein Wunder, wenn es unseren Norden meidet.

Mir wird im Herze schon ganz schwer,
wie kriegen wir bald noch unsere Geschenke her?

Die Lösung wird wohl sein – Ihr ahnt es schon:
Geschenke gibt’s bald nur bei Amazon!

Peter Eyler 17.12.24

(Vorgelesen auf der Ski/Gym-Abt-Weihnachtsfeier)

Trainingspause während der Schulferien

HH-Schulferien vom  20.12.2024 – 03.01.2025

GHB Gruppe SkiGym/Fitness

 Letzter Sporttag 2024:  17.12.2024   Halle Bonhoefferstr. 18:00-19:00 Uhr

 Erster  Sporttag  2025   07.01.2025   Halle Bonhoefferstr. 18:00-19:00 Uhr

 Am Dienstag, dem 17.12.2024, lassen wir das Jahr 2024 – natürlich nach einer kurzen Sportstunde  – weihnachtlich bei Glühwein, Punsch und sonstigen Leckereien (jeder bringt etwas mit – bitte kleine Absprache untereinander vornehmen) in der Halle Bonhoefferstraße ausklingen…………

Ich wünsche Euch eine friedvolle, entspannte Advents- und Weihnachtszeit

Heike

P.S. Weihnachtliche Geschichten, Gedichte usw. dürfen bei unserer kleinen Weihnachtsfeier  am 17.12.24 gern vorgetragen werden!

 

GHB-Herbstwanderung am 10. November 2024 von Witzhave zum Großensee

Treffpunkt – wie üblich: 10:00 Uhr U-Bahnhof Steinfurter Allee. Abfahrt mit dem Bus 333 nach Witzhave. Unterwegs stiegen noch einige Leute dazu, so dass sich schließlich 31 Wanderer eingefunden hatten. Peter Eyler, der unsere jährliche Herbstwanderung immer plant und ausarbeitet, freute sich über die große Anzahl von Teilnehmern.

Entlang der Corbek folgten wir der Markierung des Stormarnwegs Richtung Norden. Beim Heinrichshof machten wir einen kleinen Abstecher zum Mühlenteich, um kurz darauf dem Weg nach Rausdorf zu folgen. Hier stoppten wir kurz an der Auffahrt zum Anwesen des im Jahr 2020 verstorbenen Konditors und Survival-Experten Rüdiger Nehberg. Er war bekanntermaßen Aktivist für Menschenrechte. Insbesondere setzte er sich für indigene Völker ein und kämpfte gegen die Tradition der weiblichen Genitalverstümmelung. Um die Fortführung seines Lebenswerkes kümmert sich heute der von ihm und seiner Frau gegründete Verein TARGET.

Nach ungefähr 6 Kilometern erreichten wir den Großensee. Eine freundliche Passantin erklärte sich bereit, von uns ein Gruppenfoto zu schießen. Dann zog sie ihren Badeanzug an um eine Runde im See zu schwimmen – Wassertemperatur ca. 5° C.

Nach einer Rast trennte sich die Gruppe in Lang- und Kurzwanderer. Die größere Gruppe der Langwanderer umrundeten den See und kamen damit auf eine Gesamtstreckenlänge von 14 km. Neun Kurzwanderer drehten noch eine Runde durch den Wald, um dann nach knapp 10 km direkt unser Ziel, das Lokal „Piccolino“, anzusteuern.

Hier trafen dann noch zwei Autofahrer ein, so dass sich letztendlich 33 Gäste zum Essen zusammenfanden. Nach Speis und Trank – es war schon dunkel – traten wir die Rückfahrt an. Alle Wanderer, die keine Mitfahrgelegenheit in einem der Fahrzeuge hatten, nahmen den Bus Richtung Trittau, um dort in die Linie 333 nach Steinfurter Allee umzusteigen. Wir hatten eigentlich nicht damit gerechnet, dass der Umstieg mit direktem Anschluss klappt, weil die Fahrpläne nicht aufeinander abgestimmt waren. Glücklicherweise war der Bus vom Großensee einige Minuten schneller, so dass wir den 333er dann doch noch erreichten.

Insgesamt gesehen war es trotz des grauen Himmels (ohne Regen) wieder ein gelungener Wandertag. Vielen Dank an Peter!

(Jürgen Finger)

 

Ausblick

  • Am 17. Dezember wollen wir in der Halle Bonhoefferstraße nach dem „Kurztraining“ gemütlich und vorweihnachtlich zusammensitzen. Wie immer sind Leckereien, Getränke und Gedichte willkommen. Gleichzeitig ist es der letzte Sporttermin im alten Jahr. Am 07. Januar 2025 sehen wir uns wieder in der Halle Bonhoefferstraße um 18 Uhr zum Training.
  •  
  • Vom 09. – 11.04.2025 werden wir wieder das Parkhotel Klüschenberg in Plau am See besuchen. Peter kann uns dort noch wunderschöne Wanderwege zeigen. Anmeldung wie immer auf der Herbstwanderung, beim Dienstagstraining, telefonisch unter 7120774 oder per e-mail an jokarin@t-online.de
  • Der 39. Haspa-Marathon findet am 27. April 2025 statt. Wir sind wieder dabei an der Wasserstelle 17,5. Anmeldung: siehe oben.